20. Dezember 2024

25 Jahre AMS – Die Softwarelösung für die Wärmebehandlung feiert Jubiläum

TTC Informatik, ein führender Anbieter von Software-Lösungen für die Wärmebehandlungsbranche, feiert das 25-jährige Jubiläum seiner beliebten AMS-Software.

AMS (Auftragsmanagementsystem) ist die umfassende Lösung speziell für Wärmebehandlungsbetriebe. Sie wurde in der Ursprungsversion 1999 in den Markt eingeführt und an den ersten Kunden ausgeliefert. Inzwischen nutzen Betriebe aus der Wärmebehandlungs- und Oberflächenbeschichtungsbranche in über 30 Ländern die bewährte Software. 

AMS ermöglicht effiziente Auftragsverwaltung und Administration, Verwaltung von Chargen und Fertigungsaufträgen, Auswahl der optimalen Behandlungsprogramme und langfristige Prozessdokumentation. Es unterstützt Betriebe außerdem bei der optimalen Ressourcenplanung und Lieferterminsicherung. Durch Schnittstellen ist AMS zudem flexibel an externe Systeme anbindbar.
Durch die – ebenfalls von TTC entwickelte – TAM-Schnittstelle kann AMS mit verschiedenen Prozessleitsystemen für Einzelanlagen, Automatik-Linien, Reihenofenanlagen, Vakuumöfen und anderen Reglern verbunden werden. Daten sind so direkt an diese übertragbar. Das ist einzigartig in der Branche. 

“Wir sind stolz auf die langjährige Erfolgsgeschichte von AMS und danken allen unseren Kunden und Partnern für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung. Wir möchten Ihnen auch weiterhin die beste Software-Lösung für Ihre Ansprüche bieten und Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen”, sagt Thorsten Trägenap, Geschäftsführer der TTC Informatik GmbH.

Die Software wird ständig weiterentwickelt, um die Wünsche, Bedürfnisse und die sich verändernden Anforderungen der Betriebe punktgenau zu erfüllen. 

Weitere News:
In der Wärmebehandlung werden etwa 40 % der industriell genutzten Energie für Thermoprozessanlagen und Industrieöfen verbraucht. Dies entspricht einem enormen Kostenvolumen von ...
Seit dem 1. Januar 2025 ist in Deutschland die elektronische Rechnung (E-Rechnung) im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen Pflicht. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden...