Lückenlose Dokumentation
durch software­gestütztes Anlagen-/ Ofenbuch

Mit dem AMS-Modul Chargierung dokumentiert das Produktionspersonal die Chargenzusammenstellung aus Auftragspositionen, der durchgeführten (Wärme-) Behandlung und genutzten Chargiermitteln. Bei Nutzung der Plantafel wird die Rückmeldung an den Planer gegeben, dass die vorgesehene Fertigungsplanung wie gewünscht umgesetzt wird.
Das zusätzliche Plus: Dank des Expertensystems von AMS erhalten Ihre Mitarbeiter Vorschläge zur Zusammenstellung der Charge für die jeweilige Anlage. Funktionen zum Hinterlegen von Checklisten, Kontrollen und Reaktionen zur Einhaltung der korrekten Arbeitsablaufe unterstützen das Produktionspersonal.

Nach Anlagen- und Programmauswahl können die Chargendaten mit TAM an die Prozessleitsysteme übertragen werden. Bei Start, fortlaufend bei aktivem Prozess und bei Beendigung des Prozesses an der Anlage findet ein Datenabgleich zwischen AMS und den Prozessleitsystemen statt: Alle Systeme aktualisieren die Daten in AMS synchron.

Die Verwaltung von Beistellproben, Kundenproben sowie die Verwaltung von Chargiermitteln und Hilfsstoffen ergänzen das Modul optimal.

Ihre Vorteile

Schnelle und einfache Dokumentation der Chargen

Zeitsparend. Keine handschriftlich geführten Ofenbücher mehr.

Korrekte Arbeitsschritte

Mitarbeiterführung durch das AMS-Expertensystem gibt Sicherheit.

Ressourcen effizient nutzen

Die ideale Planung und Zusammenstellung der Chargen spart Prozesszeit und Energie.

Optimal passende Chargen

Teilen Sie die Aufträge in Fertigungspositionen passend zu Ihren Anlagen auf.

Die Funktionen des
Moduls Chargierung
im Überblick

Allgemeine Funktionen

  • Anlagenübersicht inkl. Anlagenauswahl (vordefinierte Einschränkungen möglich)

  • Auswahl bzw. strikte Vorgabe des zu nutzenden Programmes an der Anlage

  • Mitarbeiter-Bearbeitungszeit buchen (Stücklohn)

  • Mitarbeiter-Mehranlagenbedienung

  • Artikelbedarf und Verbrauch von Hilfs- und Betriebsstoffen dokumentieren

  • Prozessreviews und Prozessaudits in die Produktion integriert · Listen individuell konfigurierbar, Angaben mit Umsätzen und Kosten möglich

  • Leistungsstarke Abfragen zur Filterung gewünschter Auftragspositionen und Bauteilen

  • integrierte Verwaltung und Rückverfolgbarkeit von Chargiermitteln, Werks- und Kundenbeistellproben

  • Teilebegleitkarten-Ansicht / -Druck · Zeit-Temperatur-Diagramme zu Chargen anzeigen

  • Messungen nachträglich zuordnen

  • kombinierte Waagenanbindung zur Gewichtserfassung optional verfügbar

  • Anordnung von Wartungsaufgaben für das Instandsetzungspersonal erstellen

(Lizenz für AMSWB Wartungsbuch erforderlich)

Auftragspositionen und Chargen

  • Erstellen von Chargen/Stornierung, Position aus Charge entfernen

  • Trennen/Splitten von Auftragspositionen in kleine Fertigungslose

  • Korrektur von Chargenbruttogewichten

  • Erfassung von Kommentaren und Hinweisen

  • Wechsel zu alternativem Arbeitsplan

  • Information zu einer Auftragsposition einsehen

  • Historie gelaufener Chargen und Prozesse anzeigen

  • Bildansicht/Dokumentenansicht der Arbeitsanweisungen

  • Sperrung von Positionen

  • schnelle Protokollierung des Chargen-Endes durch Scannen einer Teilebegleitkarte (bei nicht elektronisch geregelten Anlagen)

  • Nacharbeit anordnen · Störmeldung erstellen

  • Chargenzusammenstellung bildlich dokumentieren, Details hervorheben

  • tabellarische Suche von Chargen/Listen von Chargen erstellen

  • detaillierte Suche von Chargen/Listen von Chargen erstellen

  • Absicherung des Prozesses durch Kontrollen, Fragen und Checklisten (Lizenz für AMSQ&A Fragenkataloge erforderlich)

  • Anschluss mobiler Digitalkamera (USB)

Modul AMSPT Plantafel (optional erhältlich)
Mit der AMSPT Plantafel lassen sich Chargen, Anlagenbelegungen und Auftragspositionen passgenau zusammenstellen und planen - für einen schnellen, übersichtlichen Vorgabeprozess. Termin- oder Prozessprobleme werden im Moment der Planerstellung angezeigt und unterstützen Sie bei der Sicherstellung der Liefertermintreue. Über die mobile Darstellung im Betrieb wird das Produktionspersonal in Echtzeit über Änderungen informiert. Alle Beteiligten können den Zustand jederzeit einsehen.

Weitere Informationen

Modul AMSQ&A Fragenkataloge (optional erhältlich)
Mit der optionalen Integration der AMSQ&A Fragenkataloge unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter bei der korrekten Durchführung der Prozessschritte. Sie enthalten u.a.: Arbeitsanweisungen, individuell einstellbare Frage- und Antwortmöglichkeiten, Checklistenfunktionen, verpflichtende Bilddokumentation und Listen der zulässigen Betriebsmittel. Die Beantwortung der Fragen kann Aktionen wie weitere Bearbeitung, Sperrung, Benachrichtigung oder Hinweis auslösen.

Weitere Informationen

Folgende Funktionen sind bei der Nutzung der TAM-Anbindung möglich:

  • Anzeige der möglichen Programme der Anlage

  • passende Programme und Prozesschritte in AMS abgleichen

  • geschätztes Prozessende anzeigen (wenn vom Prozessleitsystem unterstützt)

  • Anzeige des Anlagenstatus: Anlage betriebsbereit, im Betrieb, aktuelles Programm, verknüpfte AMS-Charge und weitere Angaben

  • Übertragung der Chargendaten an das Prozessleitsystem (Auftragspositionsdaten, Prozessleitsystemprogramm, Anlage)

  • Verknüpfung einer AMS-Charge mit einem Anlagen-Prozess - Statusaktualisierung

  • Bei angeschlossener Sensorik sind Energieverbräuche abgleich- und dokumentierbar

  • automatische Übernahme von Prozesszeiten/ gelaufenen Programmen in eine AMS-Charge

  • Alarme des Prozessleistsystems werden der Charge zugeordnet.

  • Kritische Alarme stoppen die weitere Bearbeitung

  • Zeit-Temperatur-Grafiken verfügbar

Übergeordnete Kontroll- bzw. Validierungsfunktionen

  • Zahlreiche Prozesskontrollen und Validierungen unterstützen das Personal.

  • Freigabe von Arbeitsablauf/ Zusammenstellung vor dem Start und nach der Behandlung

  • Überwachung aktiver Positionen und bereits durchgeführter Arbeitsschritte

  • Signalisierung bzw. Ablehnung von Prozessschritten, die nicht im Arbeitsplan vorhanden sind

  • Signal bei nicht zulässiger/ nicht freigegebener Anlage oder Kapazitätsüberschreitung

  • Überprüfung auf Vollständigkeit und korrekte Reihenfolge der Arbeitsschritte

  • Kontrolle bei Trennung von Auftragspositionen

  • Bei Niederdruck­aufkohlungsprozessen erfolgt eine Berücksichtigung der Oberfläche aller Positionen.

  • Hinweis: Sollvorgaben des Bauteils durch die gewählte Behandlung nicht erreichbar

  • Hinweis: Arbeitsanweisungen aus alternativem Arbeitsplan nicht berücksichtigt

  • Information bei Überschreitung des maximalen Chargiermittel-Alters

Die Kontrollfunktionen können systemweit geschaltet werden. Eine individuelle Einstellung ist möglich und erfolgt in AMS passgenau auf die Bedürfnisse Ihres Produktionsablaufes.

Das Modul Chargierung ist auch als mobile Anwendung in Verbindung mit der Betriebsdatenerfassung AMSmBDE für Ihr Mobilgerät oder Smartphone verfügbar.

Weitere Informationen

Benötigte Lizenzen:
Das Modul Chargierung ist Bestandteil der AMS-Basisinstallation. Manche Funktionen benötigen eine Zusatzlizenz.