IHT
IHT - Industrieverband Härtetechnik e.V.

Lohnhärtereien sind ein wesentlicher Bestandteil der metallverarbeitenden Industrie. Diese spezialisierten Betriebe sind auf die Bereiche Wärmebehandlung und Werkstofftechnik fokussiert. In Deutschland zählt die Lohnhärtebranche zu den typischen mittelständischen Zulieferindustrien mit rund 175 Härtereibetrieben. Im Jahr 2019 gehörten dem IHT 106 Lohnhärtebetriebe an – das sind ca. 70% der Wärmebehandlungsbranche.

Als Partner der Wärmebehandlung ist die Nähe zu den Kunden und den Unternehmen der Wärmebehandlungsbranche von großer Bedeutung. TTC Informatik ist bereits seit 2004 Mitglied im IHT, engagiert sich aktiv in der Verbandsarbeit und nutzt die Informations- und Ausbildungsmöglichkeiten des Verbandes, um neue Herausforderungen frühzeitig zu erkennen und zu adressieren.

AWT
AWT - Arbeits­gemeinschaft Wärme­behandlung und Werkstoff­technik e.V.

Wärmebehandlung und Werkstofftechnik spielen eine entscheidende Rolle in nahezu allen Lebensbereichen, da sie Werkstoffe gezielt für ihre jeweiligen Anforderungen optimieren.

Die AWT vereint Innovation, Erfahrungen und Produktivität und steht seit mehr als 70 Jahren für den Austausch von Wissen und Erfahrungen in der Wärmebehandlung und Werkstofftechnik.
Der Verband fördert insbesondere den Wissenstransfer und Austausch zwischen Forschung und Industrie. Dafür initiiert die AWT eigene Forschungsprojekte und setzt mit professionellen Fachveranstaltungen europaweit Maßstäbe.

Im Jahr 2014 trat die TTC Informatik GmbH der AWT bei und unterstreicht damit die enge Verbindung zur Wärmebehandlungsbranche. Durch diese Mitgliedschaft profitiert TTC von wertvollen Netzwerken und aktuellen Entwicklungen in der Branche. Die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit und aufmerksamen Teilnahme an den hochkarätig besetzten Fachausschüssen der AWT sind ein entscheidender Vorteil.

SVW
SVW - Schweizer Verband für Wärme­behandlung

Der SVW wurde 1953 gegründet und hat sich seitdem als wichtiger Akteur in der Branche etabliert. Er bietet umfassende Ausbildungs- und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten an, darunter einzelne Ausbildungsmodule, Tagungen und Veranstaltungen.
Dadurch stellt der SVW sicher, dass seine Mitglieder stets über die neuesten Entwicklungen in der Wärmebehandlung sowie in der Beschichtungs- und Fügetechnik informiert sind. Rund 150 Einzel-, Firmen- und Partnermitglieder profitieren vom Erfahrungsaustausch und dem Fachwissen der SVW-Spezialisten bei Fragen zur Wärmebehandlung, der optimalen Auswahl von Werkstoffen und der Vermittlung von Kontakten zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen und internationalen Organisationen.

Zahlreiche Kunden in der Schweiz vertrauen auf die TTC Informatik GmbH. Das Unternehmen ist dem Verband beigetreten, um auch am Erfahrungsaustausch und den Innovationen der Schweizer Wärmebehandlungsindustrie teilzuhaben und so die Kunden dort optimal beraten zu können.

BITmi
BITMi

Im internationalen Wettbewerb der IT-Branche strebt die TTC Informatik GmbH danach, die besten Talente zu gewinnen und sich erfolgreich zu positionieren. Als Mitglied im BITMi, dem einzigen IT-Fachverband, der die Interessen mittelständischer Unternehmen vertritt, profitiert TTC von einem starken Netzwerk.
Der BITMi vereint inhabergeführte IT-Unternehmen, von etablierten Firmen bis hin zu Start-Ups, und repräsentiert über 2500 Mitglieder.

Ziel des BITMi ist es, durch Netzwerkbildung das Wachstum und die Produktivität der IT-KMUs zu fördern und den Standort Deutschland zu stärken. In Kooperation mit dem Bundeswirtschaftsministerium hat der IT-Mittelstand eine Stimme. Zudem wird die Meinung des BITMi über die Mitgliedschaft bei PIN-SME, dem europäischen Verband für IT-KMUs, auch auf europäischer Ebene gehört.