Über TTC Informatik
Die TTC Informatik GmbH ist ein inhabergeführtes Software- und Systemhaus, das sich auf die Bedürfnisse der Wärme- und Oberflächentechnik spezialisiert hat. Mit einem engagierten Team von 27 Mitarbeitern entwickelt und vertreibt das Unternehmen erfolgreich weltweit die maßgeschneiderte ERP-Software AMS und ist mit diesem einzigartigen AuftragsManagementSystem- speziell für die Wärmebehandlung - Marktführer in Deutschland und Österreich
Als unabhängiges Unternehmen vermeidet die TTC Informatik GmbH die Fallen der Betriebsblindheit und analysiert jeden Arbeitsablauf mit einem unabhängigen Blick. Diese externe Perspektive ermöglicht es dem Unternehmen, bestehende Prozesse kritisch zu hinterfragen und kontinuierlich zu optimieren. Die Entwicklung von AMS wird von erfahrenen Fachleuten aus der Branche begleitet, die wertvolle Einblicke und Expertise einbringen. Diese einzigartige Kombination trägt maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens bei.
Durch enge Vernetzung mit Kunden und Branchenlieferanten, Universitäten sowie Mitgliedschaften in Interessenvertretungen der Wärmebehandlungsbranche entwickelt sich die TTC Informatik GmbH stets praxisnah weiter. Bei der Gestaltung ihrer Produkte und der strategischen Unternehmensentwicklung arbeitet sie eng mit Fachleuten aus der Branche zusammen. Die konsequente Orientierung an den praktischen Bedürfnissen der Kunden versetzt die TTC Informatik in die Lage, sich deutlich von ihren Mitbewerbern abzuheben.
Die TTC Informatik GmbH ist seit über 25 Jahren erfolgreich im Markt tätig und unterstützt Unternehmen in der Lohnwärmebehandlung, Oberflächenveredelung und Betriebshärtereien in mehr als 30 Ländern. Die Kunden reichen von kleinen Betrieben mit 5 bis 50 Mitarbeitern bis hin zu großen multinationalen Konzernen. Diese vielfältige Kundenstruktur spiegelt die Flexibilität und Effektivität der angebotenen Lösungen wider.
Historie
-
1997
Gründung von TTC Informatik und Beginn der Entwicklung des ersten AMS-Prototyps, einer Software speziell zur Produktions-Laufzeit und Ablaufoptimierung für Unternehmen der Wärmebehandlungsbranche
-
1999
Erste Inbetriebnahme bei einer großen deutschen Lohnhärterei
-
2002
Fertigstellung der Anbindung von AMS an zahlreiche marktführende Prozessleitsysteme (TAM)
Erste Inbetriebnahme in Österreich
-
2006/2007
Weitere Inbetriebnahmen in zahlreichen europäischen Ländern
-
2008
Inbetriebnahmen in Mexiko und Kanada
-
2010
Erste Inbetriebnahme in einem reinen Beschichtungsbetrieb
Erstes kundespezifisches Webportal fertiggestellt
-
2012
Erste Inbetriebnahme in einer Betriebshärterei
-
2017
Erste Inbetriebnahmen in Asien
-
2018
Mobile AMS-Anwendungen erhältlich
Erste Anbindung von AMS an ein Wiki-System
-
2024/2025
Großes KI-Projekt zu Energieeinsparung in Wärmebehandlungspozessen mit AMS gestartet. Gefördert durch die EU (EFRE).
Leitbild und Grundätze
Seit der Firmengründung steht der Name TTC für Praxisbezug und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Kunden in der Wärme- und Oberflächenbehandlung. Um die besten Ergebnisse für die Kunden zu liefern, stehen folgende Grundsätze in der täglichen Arbeit im Vordergrund.
Kundenorientierung
Der Kunde und seine Zufriedenheiten stehen im Mittelpunkt. TTC hört zu, versteht die Bedürfnisse der Kunden und entwickelt maßgeschneiderte Software-Lösungen für einen langjährigen Geschäftserfolg durch AMS.
Qualität
Qualität ist das oberste Gebot. TTC setzt hohe Standards für alle AMS-Produkte und stellt sicher, dass jede angebotene Software-Lösung leistungsstark und zuverlässig ist.
Teamarbeit
TTC glaubt an die Stärke des Teams. Durch Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen entsteht ein kreatives und produktives Arbeitsumfeld. Jeder Mitarbeiter trägt mit seinen Fähigkeiten und Erfahrungen zum gemeinsamen Erfolg bei.
Transparenz
Offenheit und Ehrlichkeit sind die Grundlagen der Kommunikation. Der transparente Austausch ist sowohl mit den Kunden als auch innerhalb des Teams essentiell, um Vertrauen aufzubauen und langfristige Beziehungen zu fördern.
Innovation
Die TTC Informatik GmbH strebt danach, durch innovative Software-Lösungen einen nachhaltigen Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, deren Geschäftsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Soziale Verantwortung
Engagement für die Gemeinschaft
Erfolg bringt Verantwortung. Die unternehmerische Verantwortung der TTC Informatik GmbH geht über die eigenen Mitarbeiter hinaus und umfasst auch die Unterstützung derjenigen, die in unserer Gesellschaft benachteiligt sind.
Leider gibt es immer mehr Menschen, die nicht ausreichend versorgt werden. Speziell Kinder leiden unter Armut. Ihre Teilhabe am sozialen Leben liegt zunehmend in den Händen sozial engagierter Unternehmen und Mitmenschen. TTC setzt sich aktiv für Unterstützung ein. Seit Jahren verzichtet das Unternehmen auf den Kauf von Weihnachtsgeschenken und spendet stattdessen an die Ruhrtal Engel.
Ruhrtal Engel: Hilfe direkt vor der Haustür
Der Ruhrtal Engel e.V. aus Witten, im Herzen des Ruhrgebietes, unterstützen seit Jahren finanziell oder sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche mit einem warmen und ausgewogenen Mittagessen, Möglichkeiten zum Spielen, Hausaufgabenhilfe und den Zugang zu Spielzeug und Kleidung.
Damit leisten die Ruhrtal Engel einen wertvollen Beitrag, den die TTC-Informatik GmbH gerne finanziell unterstützt.
